Brno (Brünn)
 Kulturní centrum, Radnická 4, 658 78 Brno 
Tel. +420 542 210 758

   Die heute zweitgrößte Stadt in der Tschechischen Republik mit 350.000 Einwohnern erstreckt sich 
an Stellen, die bereits seit der Urzeit besiedelt waren. Im 9. Jh. gab es hier eine Burgstätte 
des Großmährischen Reiches, die ein Stück weiter, auf dem Berg Petrov (Petersberg), durch eine 
Burg der przemyslidischen Teilfürsten abgelöst wurde. Heute dominieren in diesem Raum die 
schlanken Türme des Bischofsdomes St. Peter und Paul, der seinen Vorgänger schon im 12. Jh. in 
einer romanischen Basilika hatte. Das Handelszentrum in der Vorburg wuchs bis zum 14. Jh. zu 
einer bedeutenden Stadt, die von steinernen Stadtmauern geschützt wurde.

   Die zweite Dominante von Brno ist die Burg Špilberk (Spielberg), die um die Mitte des 13. Jh. gegründet und im 17. Jh. zu einer Barockfestung erweitert wurde, die sich bei der Belagerung Brnos 1643 und 1645 
bewährte. Im 18. Jh. wurden die Festungskasematten in ein gefürchtetes Gefängnis verwandelt.
   In der Stadt befinden sich Dutzende von erstrangigen historischen Denkmälern. Durch eine 
reiche, besonders aus der Barockzeit stammende Ausschmückung und auch durch ihre Ausstattung 
verdienen die Kirchenbauten in Brno die größte Aufmerksamkeit. Neben dem schon erwähnten Dom 
gehören zu den sehenswerten Kirchen auch die Kirche St. Jacob der Größere mit einem massiven, 
spätgotischen dreischiffigen Langhaus und die sehenswerten St. Michael- und St. Thomas-Kirche.